Technologie
Solarlite  hat bedeutende Innovationen innerhalb der  Solarthermie hervorgebracht. Mit dem SL 5770 ist dem Unternehmen die Entwicklung  eines Parabolrinnen-Kollektors gelungen, der eine Kombination aus Glasfaser-Komposit-Material und einem effizienten Dünnschichtglas ist. Damit werden höhere Betriebstemperaturen, eine einfachere Konstruktion, eine  deutliche Gewichtsreduktion sowie die Reduzierung der Panelkosten und damit  letztendlich die Steigerung der Wirtschaftlichkeit der gesamten  Kraftwerksanlage erreicht.
Mehr zu dem SL 5770 auf der Seite Produkte.
Solarlite ist das erste Unternehmen weltweit,  das die Direktverdampfung von Wasser/Dampf kommerziell in Kraftwerken einsetzt.  Die Direktverdampfung von Wasser ist im Vergleich mit anderen traditionellen  Parabolrinnen-Kraftwerken, die Thermalöl und einen zusätzlichen Wärmetauscher  verwenden, effizienter, kostengünstiger und umweltfreundlicher. Weitere Effekte  sind die  Möglichkeit höhere Betriebstemperaturen bis 500 °C zu erreichen, niedrigere Investitionskosten und attraktive Energiepreise.
Mehr zu den  Innovationen
Concentrated Solar Power
            Solarthermische Kraftwerke sind die Zukunft der  Energieversorgung.  Bereits in den 80er  Jahren gab es Entwicklungen bzw. Forschungsbestrebungen in den USA, die wieder eingestellt und erst in den vergangenen Jahren fortgesetzt wurden.  Solarthermische Kraftwerke erreichen hohe Wirkungsgrade und sind eine klima- und ressourcenschonende Form der Energieproduktion. In sonnenreichen Regionen können sie  für Investoren wirtschaftlich gebaut und betrieben werden.
        Solarthermische Kraftwerke
			





 
      