Ständige Weiterentwicklung

Eine breite Marktakzeptanz von solarthermischen Kraftwerken erfordert die weitere Erhöhung des Gesamtwirkungsgrades eines Kraftwerkes sowie Kostenreduzierungen. Um dieses Ziel zu erreichen, muss in die Weiterentwicklung der Technologie investiert werden.

Die Forschung- und Entwicklungsarbeit bei Solarlite orientiert sich an folgenden Aufgabenstellungen:

  • CO2-freie Energieproduktion für Strom, Wärme und Kälte.
  • Maximierung der Nutzung der Sonnenenergie durch Kraft-Wärme-Kopplung oder Nutzung der Restwärme, z.B. für eine Meerwasserentsalzung oder Produktion von Absorptionskälte in Klimaanlagen.
  • Solarlite ist aufgrund des GFK-Materials und der Fertigungsstrategie günstiger als andere Anbieter von CSP-Anlagen und arbeitet weiter an bereits identifizierten Kostensenkungspotentialen.
  • Nach jetzigem Wissenstand ist Solarlite der einzige Anbieter für Anlagen zwischen 500 kWe und 30 MWe, insbesondere für solare KWK: Die Größe der Anlagen passt in vielen Fällen zum Energiebedarf gewerblicher bzw. kleinindustrieller Kunden. Bislang war man in diesem Leistungsbereich auf fossile Energieträger angewiesen. Solarlite will seine marktführende Position hier stärken und ausbauen.

Aktuell

Solarlite legt den Schwerpunkt auf die Verbesserung und Automatisierung des Produktionsprozesses der Parabolrinne. Hierbei verfolgt das Unternehmen die Strategie, den Panel-Quadratmeterpreis weiter zu senken. Dieses Ziel wird mithilfe neuer Fertigungsverfahren, unter Verwendung neuer Materialien oder Materialkombinationen, erreicht.

Forschungsprojekte

Unsere aktuellen und abgeschlossenen Forschungsprojekte präsentieren wir Ihnen auf der Seite Projekte.

Forschungspartner

Auch im Bereich Forschung und Entwicklung setzt das Unternehmen auf starke und langfristig orientierte Partnerschaften und Kooperationen.

Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt

Das Institut für Solarforschung des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt (DLR) in Köln-Porz, mit weiteren Forschungsstätten in Stuttgart, Jülich und Almería/Spanien arbeitet an der Entwicklung von konzentrierenden Solarsystemen zur Erzeugung von Strom, Wärme und Brennstoffen. Über acht gemeinsame Forschungsprojekte hat sich eine intensive Zusammenarbeit entwickelt.
www.dlr.de/sf/

School of Renewable Energy Technology (SERT)

Mit der Solar Thermal Research Unit der School of Renewable Energy Technologies (SERT) an der Naresuan Universität in Phitsanulok / Thailand ist ein Forschungszentrum für Solarthermie in Südostasien entstanden. Gemeinsam mit dem Forschungsinstitut entwickelt die Solarlite CSP Technology GmbH eine Demonstrationsanlage zur Strom, Wärme- und Kälteerzeugung.
www.sert.nu.ac.th